
Ich durfte kürzlich eine Weiterbildung für angehende Stationsleitungen und Leitungskräfte einer Einheit begleiten. Mit 6 Unterrichtseinheiten lässt sich schon viel bewegen – gleichzeitig war die heterogene Zusammensetzung der Gruppe (ca. 10 Einrichtungen, unterschiedliche Führungsebenen und Erfahrungen) für mich anfangs eine echte Herausforderung.
Meine Lösung:
Hypothesen bilden, Ruhe bewahren und das Tool „World Café“ einsetzen.
Die Gruppe brachte bereits enormes Wissen mit, und genau darauf durfte ich aufbauen. Besonders die Gruppenarbeit mit der 1‑2‑8‑All-Abwandlung (#LiberatingStructures) machte die Einheit lebendig. Die Teilnehmenden signalisierten im Anschluss, wie wertvoll der Austausch und die Diskussionen für sie waren – einige wollten sogar mehr über die Moderationstools erfahren 😉
Besonders spannend: Ein Thema, das ich so nicht auf der Agenda hatte, trat plötzlich in den Fokus: Ausfallsberechnung und Jahresurlaubsplanung im Team konfliktfrei gestalten. Trotz digitaler Tools und HR-Unterstützung scheint dies in vielen Kliniken noch ein echtes Thema zu sein – für mich überraschend. Es entfachte eine lebendige Diskussion zu gesetzlichen Grundlagen, PPUGV & Co., in einem Raum, der zu Beginn noch wie für Frontalunterricht eingerichtet war. Mein Ansatz: Monologe und PowerPoint-Schlachten? Nicht mit mir 😊
Fazit: Mit der richtigen Methode und neugieriger Haltung entstehen Räume, die Interaktion, Praxisnähe und echte Reflexion ermöglichen – selbst dort, wo man es zunächst nicht erwartet.
💡: Ich bin neugierig:
Wie geht ihr in euren Einrichtungen mit Jahresurlaubsplanung und Ausfallsberechnung um?
Welche Strategien haben sich bewährt – digital, organisatorisch oder durch Vernetzung auf Führungsebene?
Austausch ist Gold wert – gerade in einem Feld, in dem wir alle ähnliche Herausforderungen erleben.
Ich freue mich auf eure Nachricht, gerne hier in den Kommentaren oder auch gerne persönlich:
mail@schmitz-changeconsult.com
Herzliche Grüße, Marie-Luise Schmitz