„𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧“

Streifen gelb

„𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐟𝐥𝐢𝐤𝐭𝐞, 𝐰𝐢𝐫 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐠𝐮𝐭 𝐦𝐢𝐭𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧!“

Img 9304

So startete die Auftragsklärung für meinen Workshop in einer stationären Einrichtung. Klingt perfekt, oder?

Ein paar Wochen später, 06:00 Uhr: Yoga, Kaffee; Tasche gepackt: Flipcharts, Moderationskarten, Marker, Methoden im Kopf. Startklar für einen Moderations-Tag. Um 09:00 Uhr sitze ich mit fünf Führungskräften im Kreis. Ich bin gespannt: Bleibt es beim „Alles gut“ – oder gibt es andere Themen, hinter den Themen?

Check-In sehr entspannt und offen. Dann gibt es einen Moment der stockt und fragendes schauen in die Runde, Zögerlichkeit ist zu spüren für mich. Dann doch der Versuch einer Führungskraft ein herausforderndes Thema anzusprechen. 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝘼𝙪𝙛𝙜𝙖𝙗𝙚: Sicherheit geben. Fragen stellen – Zuhören. Stille aushalten.

Und dann passiert es: Ein Satz, ehrlich, mutig – und die Energie im Raum verändert sich. Plötzlich fließt das Gespräch, Perspektiven öffnen sich. Es wird nicht über Schuld gesprochen, sondern über Lösungen.

Die Stimmung? 𝘎𝘦𝘭ö𝘴𝘵, 𝘻𝘶𝘷𝘦𝘳𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩, 𝘮𝘰𝘵𝘪𝘷𝘪𝘦𝘳𝘵. Die Gruppe ist stolz – und ich fahre nach Hause mit einem Lächeln im Gesicht.

𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐭 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐡ä𝐧𝐠𝐞𝐧? 𝐄𝐢𝐧 𝐩𝐚𝐚𝐫 𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧:

„Ein Nein ermöglicht ein Ja zu etwas anderem – das nehme ich mit.“

„Ich muss nicht allen alles recht machen. Jeder ist für seine Gefühle verantwortlich.“

„Keine Option, die Karre vor die Wand zu fahren. Wir starten mit Mitarbeitergesprächen.“

„Nicht über das Negative nachdenken, sondern an die brillanten Momente.“

Nach 17:00 Uhr: Heimfahrt. Im Kopf das Gefühl: Es hat sich bewegt. Später das Fotoprotokoll bearbeiten und senden sowie die Nachbesprechung vorbereiten.

Eine Woche später höre ich: erste Maßnahmen bereits gestartet und umgesetzt. Das ist Wirksamkeit.

Was mich daran fasziniert: Wie viel Vorbereitung, Empathie und Haltung in so einem Workshop stecken. Und wie wertvoll es ist, Räume zu schaffen, in denen Menschen ehrlich sprechen und gemeinsam gestalten können.

Für mich ist das mehr als ein Job. Es ist die Überzeugung, dass Räume für echte Gespräche die Basis für gute Zusammenarbeit sind. So kann sich die Arbeitsumgebung der Beschäftigten positiv stärkend verändern. Stärkend die Resilienz und Reduzierung von Fehlzeiten und Fluktuation. Für eine gesunde Arbeitsumgebung mit einem mehr an Wohlbefinden und psychischer Gesundheit.

Wie geht ihr in eurem Alltag mit „ungesagten Themen“ um?

Lasst es mich in den Kommentaren wissen – oder schreibt mir direkt, wenn ihr für euer Team einen sicheren Rahmen für echte Gespräche wollt.

Kontakt: mail@schmitz-changeconsult.com

Herzliche Grüße Marie-Luise Schmitz

📌 Kostenloses, erstes Auftragsklärungsgespräch – für Teams, die mehr Miteinander gestalten möchten und weniger Missverständnisse wollen.