𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐧 𝐓𝐞𝐚𝐦-𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬?

Streifen gelb
Img 2069

Weil 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗲 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 – Zeit, Energie und Nerven.

Weil 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 – und das führt zu 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗙𝗲𝗵𝗹𝘇𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻.

Weil ein 𝗻𝗲𝗴𝗮𝘁𝗶𝘃 𝗴𝗲𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻𝗲𝘀 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘂𝗺𝗳𝗲𝗹𝗱 langfristig 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 gefährdet.

Und: Die Besten gehen zuerst.

𝘞𝘰𝘳𝘬𝘴𝘩𝘰𝘱 05/2025 – 𝘒𝘭𝘪𝘯𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘚𝘦𝘵𝘵𝘪𝘯𝘨: 𝘛𝘦𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘸𝘪𝘤𝘬𝘭𝘶𝘯𝘨

Wo stehen wir als Team? Wie arbeiten wir zusammen?

Sind wir produktiv?

Macht uns die Arbeit Freude?

Was braucht es, um den Alltag mit weniger selbstgemachtem Stress zu meistern?

Die Ausgangslage:

❗ Wenig echte Kommunikation
❗ Mehr übereinander reden als miteinander
❗ Reaktives Handeln statt bewusster Reflexion

Wir haben gemeinsam daran gearbeitet:

Kommunikation bewusst gestalten – Missverständnisse reduzieren

Positive Energien stärken – statt Energievampiren Raum geben

Achtsamkeit & Sinn erleben – Wann gibt mir meine Arbeit Kraft?

Stärken sichtbar machen – Verantwortung übernehmen können

Prinzipien festlegen & ins Tun kommen – konkrete nächste Schritte

𝗠𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲𝗻 u.a.: Stärken-Mapping, Feedback-Reflexion, Visionsarbeit

💡 𝘌𝘳𝘬𝘦𝘯𝘯𝘵𝘯𝘪𝘴𝘴𝘦 𝘢𝘶𝘴 𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘦𝘢𝘮:

„Wir haben gemerkt, dass offener Austausch möglich ist.“

„Positive Kommunikation funktioniert – und fühlt sich besser an.“

„Ich war überrascht, wie viel wir in kurzer Zeit entwickeln konnten.“

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Team-Workshops sind kein „nice to have“:

sondern 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘐𝘯𝘷𝘦𝘴𝘵𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘪𝘯 𝘎𝘦𝘴𝘶𝘯𝘥𝘩𝘦𝘪𝘵, 𝘘𝘶𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘡𝘶𝘬𝘶𝘯𝘧𝘵𝘴𝘧ä𝘩𝘪𝘨𝘬𝘦𝘪𝘵.

Je stabiler und vertrauensvoller die Zusammenarbeit,

desto weniger Konflikte,

desto weniger Fehlzeiten

– desto mehr Energie für das, was wirklich zählt: exzellente Versorgung und ein starkes Teamgefühl.

📩 Hast du Interesse an einem Workshop für dein Team oder Führungsgremium?

Schreib mir: mail@schmitz-changeconsult.com

Ich freue mich auf den Austausch! Herzliche Grüße, Marie-Luise Schmitz