
Team-Workshop Juli 2025
Du lernst lesen, schreiben, rechnen – aber wann lernen wir eigentlich zu fühlen, zu fragen, zu zuhören?
Die größte Gabe, die wir anderen geben können, ist unser aufrichtiges Interesse an ihnen.“
– Virginia Satir
Gerade im Gesundheitswesen, wo Lärm, Druck, Hierarchie und Überforderung zum Alltag gehören, braucht es mehr als Technik und Fachwissen: Es braucht Verständigung, Empathie, Sprache mit Herz und Haltung.
Modelle wie die Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg) sind keine Theorie-Spielwiesen – sondern Werkzeuge für gelingende Beziehungen. Für Teams, die wachsen wollen. Für Führung, die verbindet statt zu spalten. Für eine neue Kultur der Zusammenarbeit.
Was GFK bewirken kann:
– authentisches Zuhören & klare Sprache
– Vertrauen & Beziehung auch im Konflikt
– Rückgang von Stress, Hierarchiedruck & Burn-out
– mehr Miteinander – für Patient:innen, Angehörige & Teams
GFK ist keine Methode. Es ist eine Entscheidung.
Dafür braucht es Raum, Reflexion und Mut zur Veränderung.
In meinen Seminaren machen wir die Sprache der Wertschätzung erlebbar.
Wir üben Selbstempathie, echtes Zuhören & achtsamen Selbstausdruck – für mehr Verbindung und weniger Reibung im Arbeitsalltag.
„Das Merkwürdige ist: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann kann ich mich verändern.“
– Carl R. Rogers
Was ist eure Erfahrung mit GFK? Wie gelingt euch echte Verbindung im Team?
Ich freue mich über eure Gedanken in den Kommentaren oder direkt per Nachricht:
mail@schmitz-changeconsult.com
Lasst uns heute die Sprache stärken, die die Zukunft in der Pflege menschlicher macht.
Herzliche Grüße, bis bald Marie-Luise Schmitz