
Workshop: 07/2025
Wie gelingt es #Führungskräften in der #Pflege, mit komplexen #Herausforderungen nicht allein zu bleiben – und gleichzeitig die Expertise im eigenen Team zu nutzen?
In den #Workshops als auch #Seminaren der Weiterbildung für Führungskräfte welche ich anbiete, arbeiten die Teilnehmenden danach erfolgreich mit kollegialer Beratung. Ein weiteres hilfreiches Tool ist z. B. auch #Troika Consulting von #Liberatingstructure. Beide bieten:
- eine strukturierte Methode,
- mit echtem #Perspektivwechsel,
- und überraschend vielen Lösungsideen.
Hier wird das Wissen des Teams genutzt. Ein enormer Mehrwert in kürzester Zeit.
🎯 Was bringt das konkret?
- Mehr Selbstwirksamkeit im Führungsalltag
- Stärkung von Kommunikation und Teamspirit
- Unterstützung bei #Entscheidungen und #Konflikten
- Reflektion von komplexen Situationen und #Lösungsorientiertes, wertschätzende #Dialoge
🧭 Wichtig: Kollegiale Beratung ist kein Coaching und keine Supervision. Aber sie kann viel – wenn Haltung, Vertrauen und Struktur stimmen.
In den Workshops, welche ich auch als Sequenz zuletzt in einer #Klausurtagung spontan eingebracht habe, biete ich den Pflegefachpersonen als auch Führungskräften an, wie kollegiale Beratung wirksam im Team etabliert – alltagstauglich, verbindlich und mit Augenhöhe nachhaltig umgesetzt werden kann. Hier kommt es m.E. auf das Erleben an. Das ist der Unterschied um ins Tun zu kommen im beruflichen Alltag.
Schon mal ausprobiert? Wie sind eure #Erfahrungen mit kollegialer Beratung im Pflegekontext?
Hinterlasst eine Nachricht gerne in den Kommentaren oder schreibt mir einfach:
mail@schmitz-changeconsult.com
Ich freue mich auf euer Anliegen welches wir in einer ersten, kostenlosen Auftragsklärung beleuchten können.
Herzliche Grüße, Marie-Luise Schmitz