Personalkonzepte der Magnetkrankenhäuser in den USA und deren Übertragbarkeit auf deutsche Kliniken

Streifen gelb
Pflege und kultur neu denken

Auszüge aus meiner Diplomarbeit 2008:

  1. Ausgangslage und Problemstellung

Seit den 1990er Jahren unterliegt das deutsche Gesundheitswesen einem tiefgreifenden Strukturwandel. Gründe sind steigender Kosten- und Konkurrenzdruck, Einführung des DRG-Systems und Reformen im Tarif- und Arbeitszeitrecht.
Die Folgen:

Reduktion der Verweildauer / Krankenhäuser und Betten /

  • Pflegepersonal: Abbau von 48.000 Stellen (-13,5%) bei gleichzeitiger Erhöhung der Patientenzahl pro Pflegekraft um +23%. / 
  • Resultat: zunehmende Arbeitsverdichtung, Rationierung von Pflege und Gefährdung der Patientensicherheit. Lösungsansatz: Magnetkrankenhäuser in den USA
  1. Übertragbarkeit auf Deutschland

Die Situation in Deutschland ähnelt der US-Lage vor Einführung der Magnetprogramme.
Hoher Bedarf an Konzepten, die Personal binden, Pflegequalität sichern und Patientensicherheit fördern.
Schlüsselrolle des Managements: Führungskultur, Mitarbeiterbeteiligung, Entwicklungsmöglichkeiten.
Magnet-Prinzipien können als Orientierung dienen – allerdings erfordern sie strukturelle Anpassungen und kulturellen Wandel.

📌 14 Forces of Magnetism:

  • Profil der Pflegedienstleitung / Organisationsstruktur / Personalpolitik / Professionelle Pflegemodelle / Pflegequalität / Qualitätsverbesserung / Autonomie / Interdisziplinäres Arbeiten / Pflegende als Lehrer / Professionelle Entwicklung / Bild der Pflege / Gemeindeorientiert

(Buchan 1999; Aiken et al. 2002)

📌 Von 14 Magnet Forces zu den 5 Magnet® Components (seit 2008)

  1. Transformational Leadership – Inspirierende Vision & Führung

„In der Führung liegt der Ursprung für die Anschauungen und Werte, die eine Gruppe dazu bewegen, sich mit ihren internen und externen Problemen auseinanderzusetzen“ (Schein 1995, 34).

  1. Structural Empowerment – Strukturen für Partizipation & Entwicklung
  2. Exemplary Professional Practice – Evidenzbasierte Pflege & Teamarbeit
  3. New Knowledge, Innovations & Improvements – Forschung & Innovation
  1. Empirical Outcomes – Messbare Ergebnisse in Qualität & Sicherheit

„»If you can’t measure it, you can’t manage it«” (Kaplan/Norton 1997, 20). * Instrument zur Personalentwicklung – Balance Scorecard (BSC)

Magnet4Europe & die Verbindung zu New Work

Heute wird das Magnet-Konzept in Europa über die Initiative Magnet4Europe untersucht zu psychischer Gesundheit und #Wohlbefinden am Arbeitsplatz (2020-2024). Es geht nicht nur um Zertifizierung, sondern um:

  • gelebte Kultur,
  • partizipative Strukturen und
  • kontinuierliche Professionalisierung.

Dies entspricht in vielerlei Hinsicht den Prinzipien von #NewWork: Selbstverantwortung, Sinnhaftigkeit, kontinuierliches Lernen und Beteiligung der Mitarbeitenden an Entscheidungen.

Für die Pflege in Deutschland eröffnet dies Perspektiven:

08/2025:

Fazit

Die Konzepte der #Magnetkrankenhäuser bieten einen klaren, praxisorientierten Ansatz für die Entwicklung von Arbeitsumgebungen, die Pflegefachkräfte motivieren, binden und fördern. Sie sind übertragbar auf deutsche Krankenhäuser – unter der Voraussetzung, dass Führungskräfte Engagement zeigen, Ressourcen bereitstellen und partizipative Strukturen konsequent leben.

#Magnet4Europe zeigt, dass dieser Weg heute realistischer ist als je zuvor: Wir haben die #Chance, Arbeitsplätze in der Pflege nicht nur sicher, sondern attraktiv, lernförderlich und nachhaltig zu gestalten – im Einklang mit modernen Prinzipien von New Work.

Sie möchten mehr erfahren mit einem Impulsvortrag, einen persönlichen Austausch mit der Geschäftsführung und ihren Stabstellen oder eine Strategiesitzung mit Zukunftswerkstatt. Sehr gerne. kontaktieren Sie mich einfach: mail@schmitz-changeconult.com

herzliche Grüße, bis bald Marie-Luise Schmitz